Am 17. Juni 1953 gingen mutige Frauen und Männer in der DDR auf die Straße. Sie forderten Freiheit, Gerechtigkeit und Mitbestimmung. Was als friedlicher Protest begann, wurde vom SED-Regime brutal niedergeschlagen. Panzer rollten, Menschen wurden verhaftet, verfolgt, getötet.Heute, 72 Jahre später erinnern wir am Leipziger Südfriedhof an den Mut und das Leid derer, die sich dem Unrecht entgegenstellten. Mit einer Kranzniederlegung gedenken wir der Opfer des Volksaufstandes und halten ihre Stimmen wach.Der 17. Juni mahnt uns bis heute: Freiheit ist nicht selbstverständlich. Sie lebt vom Mut derer, die für sie eintreten ? damals wie heute.
mehr