Jens Lehmann MdB
BEREIT FÜR DIE 21. LEGISLATUR

Aktuelles

Termine

Montag

31.03.2025

FA Soziales

Dienstag

01.04.2025

FA Sport

Facebook

Bitte wählen Sie aus:

vor 17 Stunden 44 Minuten

🎉 Hereinspaziert! Mit der offiziellen Eröffnung unseres Büros an der Georg-Schumann-Straße bin ich nun auch in Leipzig-Möckern regelmäßig zu festen Terminen anzutreffen und ansprechbar. Einen Spaziergang am Auensee oder einen Konzertbesuch im Anker kann man nun mit einem Kurzbesuch im gemeinsamen Bürgerbüro von Rick Ulbricht MdL und mir verbinden. So werden Landespolitik und Bundespolitik im Leipziger Norden optimal verbunden.

🚀 Ich freue mich sehr, dass Rick als neuer Landtagsabgeordneter unser Leipziger Team verstärkt und wünsche ihm weiterhin viel Erfolg für alle seine Vorhaben und Projekte!

mehr
vor 4 Tagen 19 Stunden
Fotos von Jens Lehmann für Leipzigs Beitrag

🏛️🇩🇪 Ein besonderer Tag im Deutschen Bundestag!
Mit der heutigen konstituierenden Sitzung beginnt die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags ? ein Moment, der mich mit Stolz und Demut erfüllt. Es ist eine große Ehre, Leipzig weiterhin in Berlin vertreten zu dürfen. Die kommenden Jahre werden herausfordernd, aber ich freue mich darauf, mich mit voller Kraft für unsere Stadt und unser Land einzusetzen. Danke für das Vertrauen!
#Bundestag #Leipzig #JensLehmann

mehr
vor 8 Tagen 23 Stunden

📖 Mit dem Ende der Präsidentschaft von Thomas Bach schließt sich das bislang einzige deutsche Kapitel an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees. Zwölf Jahre lang leitete er das IOC in einer Zeit globaler Umbrüche, wachsender geopolitischer Spannungen und tiefgreifender Veränderungen im internationalen Sport. Thomas Bach hat dieses Amt mit klarer Linie und hoher persönlicher Hingabe ausgefüllt. Die Reformen, die er angestoßen hat, sowie sein Umgang mit weltpolitischen Krisen und sportethischen Herausforderungen verdienen ? trotz mancher Kontroversen ? hohe Anerkennung.

🇩🇪 Gerade deshalb bedaure ich, dass es Deutschland nicht gelungen ist, aus dieser Präsidentschaft heraus einen stärkeren politischen Impuls für eine neue deutsche Olympiabewerbung zu setzen. Eine solche Gelegenheit bietet sich selten und wurde in meinen Augen verpasst.

👏 Mit dem Wechsel an der Spitze des IOC beginnt nun ein neues Kapitel. Herzlichen Glückwunsch an Kirsty Coventry zur Wahl als IOC-Präsidentin, ich wünsche ihr viel Erfolg und eine sichere Hand für die kommenden Herausforderungen.

mehr
vor 10 Tagen 23 Stunden
Persönliche Erklärung

🏛️ Ja, ich habe der Grundgesetz-Änderung gestern schweren Herzens zugestimmt. Meine Beweggründe und Bedenken möchte ich hier persönlich erläutern, weil ich Kritik daran gut nachvollziehen kann. 💬 Die Abstimmung war ein notwendig gewordener Kompromiss, um unsere Verteidigungsfähigkeit stärken zu können und schnellste Investitionen für die nächsten Jahre zu garantieren. Es ist ein Vertrauensvorschuss, denn die neue Bundesregierung muss liefern und zugleich alle Einsparpotenziale ausschöpfen, bevor tatsächlich mehr Schulden aufgenommen werden. 🇩🇪 Politikwechsel heißt: Ein Koalitionsvertrag kann nur zustande kommen, wenn Bürokratieabbau, schnellere Genehmigungsverfahren und Strukturreformen bei sozialen Sicherungssystemen wie Rente und "Bürgergeld" umgesetzt werden. Ich werde auf Ausgabenkritik, Lastenausgleich und einen effizienteren Einsatz dieser Finanzmittel drängen.

mehr
vor 20 Tagen 1 Stunde

🗣️ Vergangene Woche durfte ich erneut eine Besuchergruppe im Deutschen Bundestag empfangen. Neben spannenden Einblicken in die politische Arbeit und die Abläufe im Parlament besuchte die Gruppe auch den Bundesrat und erhielt dort vertiefendes Wissen zur föderalen Gesetzgebung.

☎️ Wer selbst Einblicke im Deutschen Bundestag gewinnen und die parlamentarische Arbeit vor Ort erleben möchte, kann sich gern für eine Besucherfahrt anmelden. Informationen erhalten Sie unter 0341 58153044.

📷 Bildnachweis: Bundesregierung/ StadtLandMensch-Fotografie

mehr
vor 1 Monat 6 Tagen

Liebe Leipziger,

zunächst vielen Dank für jede Stimme! Mein Erst- und Zweitstimmen-Ergebnis konnten wir im Vergleich zur letzten Wahl noch verbessern. Trotzdem ist es nicht gelungen, den Wahlkreis erneut direkt zu gewinnen und gegen den AfD-Trend zu verteidigen. Wir haben alles gegeben, aber der Trend zu radikalen Kräften war nach dem Ampel-Aus zu stark.

🇩🇪 Dennoch haben wir es als Sächsische Union geschafft, mit einer gut aufgestellten Landesliste in den #Bundestag einzuziehen. Auch ich werde mit Listenplatz 4 deshalb wieder Mitglied im 21. Deutschen Bundestag sein und bedanke mich für das Vertrauen der sächsischen Wähler und meiner Partei.

Wegen des neuen Ampel-Wahlrechts mit weniger Abgeordneten im Bundestag sind in der ganzen Bundesrepublik parteiübergreifend Wahlkreis-Sieger nicht in den Bundestag eingezogen, weil ihr Ergebnis nicht über genug Zweitstimmen abgedeckt ist. Das betrifft nun auch meine Heimat, den Leipziger Norden. Streng genommen gibt es hier keinen Direkt-Abgeordneten mehr.

Ich möchte Leipzig aber versichern, dass ich mich weiterhin, so wie Sie es von mir kennen, mit ganzer Kraft für unsere Stadt einsetzen werde. Ich fühle mich nicht nur für Sachsen verantwortlich, sondern natürlich für meine Mitbürger im Leipziger Norden. Mein Wahlkreisbüro bleibt weiterhin Ihr Bürgerbüro!

Das Ergebnis für AfD und Linke erinnert mich persönlich an Weimarer Verhältnisse und betrübt mich so sehr, dass mir nicht nach Feiern zumute ist. Heute beginnt in Berlin für mich die Arbeit, auch das Aufarbeiten und Nachdenken in der Landesgruppe - wir werden Konsequenzen aus diesem Ergebnis ziehen!

Ich rufe alle zur ehrlichen Selbstkritik auf. Stil und Ton mit persönlichen Vorwürfen und im Umgang miteinander waren bisweilen unterirdisch! Zerstörung von Wahlplakaten und sogar körperliche Attacken haben zugenommen.

Alle, besonders CDU und SPD, müssen jetzt Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen. Lösen wir in der anstehenden Legislatur die Probleme unseres Landes nicht und spüren die Leute keine Verbesserung, dann reden wir 2029 von schlimmeren Wahlergebnissen.

🚴‍♂️ Als Sportler kenne ich mich mit Rückschlägen aus und habe nach Niederlagen noch härter gearbeitet, um noch besser zu werden. Diesen Anspruch habe ich auch jetzt, ich gebe unser Land nicht auf. Daher arbeiten wir als Union jetzt für eine starke Koalition, die unsere Lösungsvorschläge durchsetzt und Friedrich Merz zum Kanzler macht. Wir nehmen unseren Regierungsauftrag sehr ernst.

Bleiben Sie zuversichtlich.
Herzlich, Ihr Jens Lehmann MdB

mehr