Jens Lehmann MdB

Juniorwahl 2025: Spannendes Schulprojekt zur Bundestagswahl

Bei diesem Angebot zur politischen Bildung geht es vor allem um das Üben und Erleben von Demokratie. 

Seit 1999 wird die Juniorwahl bundesweit durchgeführt. Seither beteiligten sich über 7,8 Millionen Jugendliche.

Teilnehmen können alle Schulformen der Sekundarstufen I und II (Klassenstufe 7 bis 13) sowie Berufsschulen.  

Eine Juniorwahl läuft fast genauso ab wie die Bundestagswahl: Die Schüler arbeiten als Wahlhelfer, erstellen Wählerverzeichnisse oder verteilen Wahlbenachrichtigungen. Abschließend geht es dann zur Wahl an die Wahlurne im Schulwahllokal.

Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt am Abend des 23. Februar – wie bei der echten Bundestagswahl!

Weitere Informationen gibt es unter: www.juniorwahl.de , per E-Mail: kontakt@juniorwahl.de oder telefonisch unter: 030 880 666 800 .