Jens Lehmann MdB

Verteidigungsinvestitionen: Ostdeutschland stärker einbeziehen

Die steigenden Ausgaben für die Bundeswehr und die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands müssen in allen Regionen Wirkung entfalten. Jens Lehmann, Bundestagsabgeordneter der CDU aus Leipzig, fordert mehr Bewusstsein dafür, dass auch Ostdeutschland bei diesen Investitionen eine stärkere Rolle spielen sollte.

„Bei den enormen Summen, die jetzt in die Modernisierung der Bundeswehr und den Ausbau der Verteidigungsindustrie fließen, ist es wichtig, dass alle Regionen Deutschlands angemessen an der Wertschöpfung beteiligt werden“, so Lehmann. „Es sollte selbstverständlich sein, dass auch ostdeutsche Standorte berücksichtigt werden, wenn es um Investitionen in neue Technologien, Infrastruktur und industrielle Kapazitäten für eine einsatzbereite Bundeswehr geht.“

Ein positives Beispiel für die wirtschaftliche Entwicklung ist die Übernahme des ehemaligen Alstom-Standorts in Görlitz durch den Rüstungskonzern KNDS. „Diese Entscheidung zeigt, dass Ostdeutschland als Standort für Hochtechnologie und industrielle Produktion attraktiv ist. Solche Entwicklungen müssen gezielt gefördert werden, um langfristig Arbeitsplätze zu sichern und die Wehrtechnik in Deutschland zukunftsfähig aufzustellen“, betont Lehmann.

Viele Industrien, insbesondere die wehrtechnische Branche, stehen vor großen Herausforderungen – von den hohen Energiekosten über den internationalen Wettbewerb bis hin zum Fachkräftemangel. Die steigenden Verteidigungsausgaben bieten eine Chance, auch die wirtschaftliche Stärke von Regionen zu sichern.

Lehmann fordert daher ein überlegtes Vorgehen der Bundesregierung: „Wenn wir Milliarden in unsere Verteidigungsfähigkeit investieren, muss sichergestellt werden, dass alle Regionen davon profitieren – sei es durch die Ansiedlung neuer Produktionsstätten, den Aus- und Umbau bestehender Standorte oder die Förderung innovativer Technologien. Eine ausgewogene Verteilung dieser Investitionen - auch unter Berücksichtigung deutscher kleiner und mittelständischer Unternehmen - ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch gesamtgesellschaftlich wichtig und angesichts der Flexibilität und Kreativität nachhaltig.“